Letzte Einsätze

Teaserbild der Einsatzmeldung: H1 - Sichtschutz angefordert

Unterstützung Rettungsdienst

Weiterlesen

Teaserbild der Einsatzmeldung: H1 - Pers. eingeschl. Wohnung

Notfalltüröffnung

Weiterlesen

Teaserbild der Einsatzmeldung: B1 - Feuer/Rauch Busch/Hecke

Nachschau

Weiterlesen

Aktuelle News

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand bei der Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen, Abteilung Bietigheim die traditionellen „Tage der offenen Tür“ statt.…

Weiterlesen

Du suchst eine Auf­ga­be mit Sinn? Will­kom­men bei der Feu­er­wehr Bie­tig­heim-Bis­sin­gen!

Egal ob 18 oder 50 – bei uns zählt nicht dein Al­ter, son­dern…

Weiterlesen

Vom 25. März bis 12. April 2025 fand bei der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen ein Truppführerlehrgang mit insgesamt 21 Teilnehmern statt. Feuerwehrangehörige aus…

Weiterlesen

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Sie auf der offiziellen Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen begrüßen zu dürfen.

Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen unsere Tätigkeit etwas näher bringen und Sie über die Arbeit und Ausrüstung Ihrer Feuerwehr informieren.

Unsere Primäraufgabe bleibt natürlich, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche live für Sie da zu sein und zu Ihrer Sicherheit beizutragen!

Aber eine moderne Feuerwehr in einer großen Kreisstadt wie Bietigheim-Bissingen kommt an einer zeitgemäßen Internetpräsenz nicht vorbei. Besuchen Sie unsere Seite einfach in regelmäßigen Abständen und informieren Sie sich über die Neuigkeiten bei Ihrer Feuerwehr!

Auf Ihren Besuch freut sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen!

Stadt Bietigheim-Bissingen

Informationen über die Stadt

Zur Website

Rauchmelder retten Leben

Alles wichtige über Rauchmelder

Zur Website

Paulinchen

Initiative für brandverletzte Kinder

Zur Website

Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Informationen zum Landesfeuerwehrverband

Zur Website

KFV Ludwigsburg

Informationen zum Kreisfeuerwehrverband Ludwigsburg

Zur Website

Brandschutztipp des Monats


Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen.

Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum Heizen:

  • Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen.
  • Durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu lebensgefährlichen Vergiftungen führt. Lassen Sie Kamine regelmäßig von Ihrem Kaminfeger prüfen und reinigen!
  • Achten Sie bei Heizlüftern darauf, dass diese genügenden Abstand zu brennbaren Gegenständen haben.
  • Lassen Sie Heizungsanlagen und Kamine regelmäßig vom Fachmann warten.
  • Lagern Sie Brennmaterialvorräte nicht zu nahe am Ofen.
  • Entsorgen Sie heiße Asche nur in feuerfeste Mülleimer oder Mülltonnen.
  • Sorgen Sie beim Einsatz von Gasheizlüftern für gute Belüftung.
  • Stellen Sie provisorische Feuerstätten sachgerecht auf, lassen Sie dies am besten von einem Fachmann erledigen.

Wenn es dann doch trotz aller Vorsicht einmal schief gehen sollte, helfen Ihnen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr. Notruf-Telefon 112

Datum 05. Dezember 2014